Da waren’s plötzlich drei

Wir haben Familienzuwachs bekommen! Auf meinen Social-Media-Accounts habe ich schon ein paar Bilder und Videos von ihm gepostet. Clavaro ist ein 8-jähriger Holsteinerwallach von Clarimo Ask x Calvadur. Er kommt ursprünglich aus Deutschland, wo er Turniere bis M* gegangen ist.
Da er erst seit dem 25. 5 bei uns im Stall und seit dem 31.5 in unserem Besitz ist, kann ich natürlich noch nicht allzu viel über ihn sagen, da ich ihn noch nicht so gut kenne. Im Umgang war er die ersten Tage etwas unvorsichtig, allerdings wurde das schon viel besser und mittlerweile ist er echt angenehm. Was die Dressur angeht, müssen wir noch etwas zusammenfinden, da er bisher ganz anders geritten wurde als ich es mir gewohnt bin, aber er ist wirklich schön zu reiten und grundsätzlich sehr weich an der Hand und am Bein. Ausserdem hat er drei sehr schöne, flotte Grundgangarten. Am meisten überzeugt er mich natürlich beim Springen, da zeigt er viel Mut und vor allem vieeel Vermögen, also genau das, was ein gutes Springpferd mit sich bringen sollte.
Bei unserem ersten Turnier dieses Wochenende (4.6) hat er sich absolut unkompliziert und routiniert gezeigt, er war lediglich beim Abreiten anfangs etwas nervös, das hat sich aber sobald wir eingesprungen haben sofort gelegt. Er war konzentriert bei der Sache, hat im Parcours überhaupt nicht geglotzt und ist fantastisch gesprungen.
Was ihm zurzeit noch fehlt sind Muskeln und Ausdauer, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass er schnell in besserer Form sein wird. Ausserdem springen wir momentan sowieso noch nicht hoch, er hat also auf jeden Fall genügend Zeit und wird nicht überfordert.
Wie sind wir überhaupt darauf gekommen, ein drittes Pferd zu kaufen? Nun, eigentlich war das in der Form überhaupt nicht geplant. Mein Vater bekam im Mai einen Anruf von dort, wo wir Amerzio her haben, sie hätten ein Pferd, das zu uns passen würde. Am Donnerstag 19.5 fuhren wir dann zu einem ersten Probereiten nach Hasle-Rüegsau, um ihn auszuprobieren. Ich hatte von Anfang ein ein echt gutes Gefühl und das Springen lief super, wir sind sogar bis 1.40m gesprungen, nur ein Steilsprung in einer Linie, aber immerhin. Für mich war ab da klar, dass ich dieses Pferd unbedingt wollte. Wir nahmen ihn dann ab dem 25.5 auf Probe zu uns in den Stall und er überzeugte mich auch zuhause jeden Tag auf voller Linie! Glücklicherweise konnte ich meinen Vater dann dazu überreden, ihn zu kaufen, so dass ich jetzt nicht mehr nur zwei sondern sogar drei tolle, talentierte Springpferde reiten kann. <3
An dieser Stelle muss ich noch sagen, dass es wirklich ein grosser Aufwand ist, täglich drei Pferd zu reiten. Häufig geht mein Vater unter der Woche über den Mittag mit einem Pferd ins Gelände oder longiert, die anderen beiden reite ich dann nachdem die Schule aus ist. Ich bin sehr froh, dass ich diese Unterstützung bekomme, denn alleine wäre es für mich nur schwer möglich, täglich drei Pferde ordentlich zu reiten. Ich freue mich aber riesig, dass ich jetzt noch mehr reiten kann und wir noch öfter Turniere gehen können. Zurzeit bin ich so motiviert wie noch nie, am liebsten würde ich mich den ganzen Tag nur noch mit den Pferden beschäftigen, aber das klappt leider aufgrund der Schule nicht. 😛 Zum Glück sind bald Sommerferien!