CS Sursee 2017

CS Sursee 2017

Kurz nach Langenthal hatten wir auch schon ein nächstes Turnier gemeldet, nämlich den CS Sursee. Geplant waren die Prüfungen R110/115 mit Amerzio und Ustino.

 

Der Tag begann nicht besonders gut: Die Wettervorhersage war schlecht und den ganzen Morgen bis zum Nachmittag regnete es wie aus Eimer. Als wir im Stall waren und die Pferde fertigmachten, glaubte ich nicht daran, dass es aufhören würde. Sobald wir aber verladen hatten und losfuhren in Richtung Turnierplatz hörte es allmählich auf. Glück gehabt! Der Abreiteplatz draussen war leider trotzdem überschwemmt, so dass man nur in der Halle abreiten konnte. Das ist an sich kein Problem, nur ist die Halle sehr klein und wenn viele Pferde drin sind, ist Chaos vorprogrammiert. Naja, kann man nicht ändern, also Parcours abgehen und Amerzio fertigmachen. Der Dicke war auch echt super drauf, beim Abspringen hatte ich ein richtig gutes Gefühl und freute mich auf die Prüfung. Leider habe ich schon nach dem ersten Parcours mal wieder die Nerven verloren und bin echt nicht gut geritten … Es blieb bei einem Stangenfehler für uns, womit wir aus den Platzierungen raus waren. Ärgerlich aber na gut, jeder hat mal einen schlechten Tag. Ich hatte ja noch einige Runden vor mir, um wieder besser zu reiten. Da es nicht übermässig viele Paare in der Prüfung gab und einige sich abgemeldet hatten, mussten wir gleich Ustino fertigmachen. Nachdem die beiden letzten Turniere mit ihm nicht so der Wahnsinn waren, hatte ich ein etwas mulmiges Gefühl. Beim Abreiten hatten wir dann plötzlich noch etwas Zeitdruck, weil viele Reiter einfach nicht erschienen sind, ohne sich abzumelden – BITTE liebe Reiter, nutzt doch einfach kurz euer Telefon, wenn ihr keinen Bock habt zu fahren. Es ist soo ärgerlich, wenn man denkt man hat noch 15 Nummern Zeit und dann fehlt plötzlich die Hälfte. 😉 Beim Abspringen war Ustino jedenfalls ganz gut, ich merkte allerdings, dass er etwas zurückhaltend war. Ich musste jeden Sprung richtig reiten, sonst würde er stehen, das war klar. Also ritt ich entschlossen in die Prüfung, galoppierte etwas vor dem ersten Sprung um ihn zu wecken und dann ging es auch schon los. Die ersten vier Sprünge waren wirklich super, er zog zwar nicht wirklich, ich konnte es aber ausgleichen und hatte gute Distanzen. Das fünfte Hindernis war eine etwas speziell gefärbte Kombination, dort hatte ich in der Wendung vielleicht minimal weniger Galopp als zuvor, die Distanz wäre aber passend gewesen. Mister Ustino hatte aber so gar keinen Bock, sich da etwas anzustrengen und drückte nach links weg. Ich hab ihm darauf einen Klaps mit der Gerte gegeben, ihn kurz nachdenken lassen und bin dann nochmal angeritten. Und siehe da? Den Rest des Parcours ist er ohne Springfehler durchgesprungen. Ich war soo happy! Das Gefühl war nach dem Steher richtig gut, ich glaube er war da erst so richtig „an“. Nach Rücksprache mit meinem Trainer beschlossen wir, es für Ustino bei dieser Runde zu belassen. Nachdem er in der letzten Zeit auf Turnier ziemlich frech gewesen war, hatte ich dieses Verhalten nun endlich mal korrigieren können und wir beide beendeten den Parcours dann mit einem guten Gefühl. So durfte er beim R115 nur zusehen, hoffen wir mal er hat was von seinem Kumpel Amerzio gelernt. 😛 Der war nämlich Mal wieder absolut klasse. Wir konnten eine schnelle und einigermassen schöne Runde abliefern, mit der ich recht zufrieden war. Am Schluss reichte es sogar für Platz 2, worüber ich mich mega gefreut habe. <3 Es ist so schön zu sehen, dass Amerzio wieder richtig mitkämpft und selber Spass an der Sache hat. Er war schon lange nicht mehr so selbstbewusst und sicher unterwegs. Das ist einfach Gold wert und noch viel besser als jede Platzierung. Danke Bub!

 

Leider haben wir von diesem Turnier keine Videos. Einmal haben wir die Kamera im Auto vergessen, dann war der Speicher voll … Es sollte wohl nicht sein. Nächstes Mal ist sie aber bestimmt wieder dabei!