CS Sursee (15.8) – Zweite Platzierung R115

Ein erfolgreiches Turnier in Sursee!
Unsere Prüfungen starteten um 11 Uhr. Wir waren etwa um 9:45 Uhr im Stall um die Pferde fertig zu machen, die letzten Ausrüstungsteile zu putzen und schliesslich zu verladen. Dafür hatten wir ein wenig mehr Zeit als sonst eingeplant, da Ustino sich die letzten Male spontan quer gestellt hat und nicht mehr einsteigen wollte. Erst verstanden wir überhaupt nicht warum, nach kurzem Kopfzerbrechen kamen wir aber darauf, dass es ihn langweilen könnte, die ganze Zeit nur zu Warten und nichts tun zu können. Deshalb bin ich ihn dieses Mal zwischen der ersten und der zweiten Prüfung auf dem Abreiteplatz etwas geritten – dazu aber später mehr. Das Einsteigen hat jedenfalls zu unserer Überraschung auf Anhieb geklappt und so konnten wir früher losfahren als geplant.
Auf dem Turnierplatz angekommen sahen wir uns dann die letzten Paare der vorherigen Prüfung an, bevor für uns die Parcoursbesichtigung anstand. Das R110 war sehr schön aufgebaut, Möglichkeiten für kurze Linien waren offen und die Linien waren angenehm zu reiten. Ein Wassergraben war bei Sprung Nummer 9 eingebaut, da Amerzio ihn aber bisher auf Turnier noch nie verweigert hat, lediglich etwas guckig war, habe ich auch auf diesen Sprung eine enge Wendung gewählt. Mein Ziel für diese Prüfung war eine Platzierung, dafür mussten wir eine fehlerfreie und vor allem schnelle Runde hinlegen, denn es wurde allgemein ganz schön vorwärts geritten.
Beim Abreiten liess Amerzio auf der linken Seite nicht ganz los, er war aber konzentriert bei der Sache und sprang sehr gut. Es fiel mir deutlich einfacher als auf den letzten Turnieren ihn vorwärts zu galoppieren, was wahrscheinlich unter anderem auch an den kühleren Temperaturen lag. Auch mir fiel das Abreiten leichter und ich hatte das Gefühl, mich besser auf meine Hilfen konzentrieren zu können. Im Parcours habe ich Amerzio – wie immer – zuerst den Wassergraben gezeigt. Er war ihm diesmal wie erwartet ziemlich egal, trotzdem werde ich ihn immer vorher nochmal daran heranführen, über einen Steher würde ich mich nämlich total ärgern. Ansonsten zeigte ich ihm noch die etwas spezielle Planke bei Sprung 8, auf den man mit fünf Galoppsprüngen nach vorne musste. Die hat er sich kurz angeguckt, dann war aber gut und ich bin den ersten Sprung angeritten. Die ersten Sprünge haben direkt super gepasst und so zog es sich dann durch den Parcours. Auf Sprung 3 hätte ich eigentlich die kurze Linie geplant, allerdings habe ich es ehrlich gesagt einfach verschlafen. Wir waren auch auf dem normalen Weg schnell, aber wahrscheinlich wären wir nochmal ein paar Plätze weiter vorne platziert gewesen, wenn ich die Abzweigung erwischt hätte. Naja, kann passieren. An der ersten Kombination waren wir etwas dicht, was sich allerdings sogar eher positiv auswirkte, da ich ihn sonst bei der nachfolgenden Linie mit fünf Galoppsprüngen ganz schön hätte verkürzen müssen. So konnte ich ruhig sitzen bleiben und wir hatten eine passende Distanz. Ich bin mit dem ganzen Parcours sehr zufrieden. Im Vergleich zum letzten Turnier in Langenthal haben wir den Schwung wiedergefunden und konnten von Anfang bis Ende den Rhythmus halten. Dadurch hatten wir passende Distanzen und konnten eine wirklich harmonische Runde an den Tag legen. Belohnt wurde unsere Leistung mit dem 15. Platz von immerhin 67 Paaren.
Video vom R110:
Nach dem Ritt wurde direkt auf Ustino umgesattelt, den ich auf dem Abreiteplatz etwas lockerte. Der Kleine hatte ganz schön viel zu gucken, er lief aber brav und versuchte nicht zu bocken. Wir waren alleine auf dem Platz, deshalb konnte ich ohne jemanden zu stören einige Sprünge mit ihm machen. Er sprang genau so toll wie zuhause und hat seine Sache wirklich super gemacht. Dass er noch viel zu schauen hat ist normal, es ist ja auch noch nicht so wichtig, ob er auf Turnier am Zügel läuft oder nicht, solange er trotzdem rittig ist und ordentlich springt darf er auch mal die Nase oben behalten, damit er sieht was um ihn herum abläuft. Nach dem Reiten ist er übrigens wieder auf Anhieb eingestiegen und stand danach zufrieden im Tansporter.
Auf die zweite Prüfung habe ich mich bereits Tage zuvor gefreut, denn wir ritten unser erstes Progressives Punktespringen mit Joker. Der Parcours beinhaltete acht Sprünge, wobei der erste Sprung einen Punkt, der zweite Sprung zwei Punkte gibt und so weiter. Für den letzten Sprung konnte man sich entscheiden, ob man den normalen Steil über 115cm oder den Joker über 130cm springen wollte. Ich entschied mich natürlich für den Joker, der mir beim Abgehen des Parcours gar nicht so hoch vorkam. Die Schwierigkeit lag darin, dass zuoberst eine dünne weisse Planke aufgelegt war, die die Pferde im Vergleich zu den bunten Stangen nur schlecht sehen konnten. Ich wählte ausserdem einige enge Linien und wollte wieder gut vorwärts reiten, um auf jeden Fall nicht zu langsam zu sein. Ich traute mich ausserem zum ersten Mal, auf einen Oxer eine kurze Linie zu wählen, bisher fühlte ich mich dafür nie sicher genug.
Wie schon in der vorderen Prüfung war Amerzio beim Abreiten toll, nur hatte ich plötzlich wieder das Gefühl, keine Distanz mehr zu finden. Ich schaffte es dann aber cool zu bleiben und ritt ziemlich gelassen in die Prüfung. Wieder passten die ersten Sprünge. Er war bei beiden Sprüngen zuerst im falschen Galopp, beide Male brauchten wir einen kurzen Moment um Umzuspringen. Das müssen wir nochmal etwas üben, denn schon dabei können wertvolle Sekunden verloren gehen. Der ganze Parcours war meiner Meinung nach sehr gut. Sprung 7 war dann der Oxer, auf den ich eine enge Wendung ritt. Da fiel leider die Stange, weil ich etwas zu sehr losritt und wir dadurch ein bisschen zu dicht waren. Trotzdem ritt ich danach konzentriert weiter auf den Joker, den wir tatsächlich fehlerfrei überwinden konnten. Ich war unglaublich stolz auf uns beide und überglücklich mit der Runde. Zur Feier des Tages wurden wir sogar noch auf dem 17. Rang platziert! Wir brauchen jetzt also bis Ende September noch eine Platzierung über 1.15m und dann können wir für das Regionalkader vorreiten. Wenn uns das auch noch gelingt, dann sind meine Erwartungen für diese Turniersaison absolut übertroffen!
Video vom R115: