CS Neuendorf (23.4)

CS Neuendorf (23.4)

Nachdem wir schon in Müntschemier (dazu gab es keinen Blogpost) Juniorenprüfungen geritten sind, war es in Neuendorf zum zweiten Mal soweit. Wir sind wieder J110/115 gestartet und haben im Vergleich zum letzten Mal, wo wir mit langsamer Zeit und Fehlern in der zweiten Prüfung weit von den Platzierungen entfernt waren, sogar schon eine Platzierung erreichen können!

 

Leider war das Wetter an diesem Tag nicht wirklich auf unserer Seite. Es nieselte den ganzen Morgen über und wurde gegen den Nachmittag hin noch schlimmer. Davon haben wir uns allerdings nicht beirren lassen, die Bedingungen sind ja für jeden gleich.

 

Die erste Prüfung war eine Prüfung nach Fehlern/Zeit über 110cm. Der Parcours gefiel mir echt gut und wir entschlossen uns, die engen Wege zu reiten, von denen es doch einige gab. Allerdings war unser Ziel wie schon die letzten Turniere über, die Kontrolle zu behalten und eine schöne Nullrunde zu reiten. Die Zeit war zweitrangig. Demnach wurden wir dann auch nicht platziert und hatten eine verhältnismässig langsame Zeit. Dazu muss ich sagen, dass das Tempo bei den Juniorenprüfungen, gerade bei denen über diese vergleichsweise ‚tiefe‘ Höhe, extrem hoch ist. Da wird teilweise echt nach dem Motto ‚Lieber tot als zweiter!‘ geritten. Ich wusste schon vorher, dass die Junioren echt starke Pferde haben und gut reiten, aber mich hat es dann doch vom Hocker gehauen, als ich zum Beispiel die Reiterin gesehen habe, die die Prüfung gewonnen hat. Da kann ich noch lange nicht mithalten, allerdings will ich das auch gar nicht, denn unser Ziel liegt im Moment darin, uns für die höheren Prüfungen vorzubereiten. Das heisst, ich muss Amerzio vom Anfang bis zum Ende des Parcours völlig kontrollieren können, was wir nur dadurch erreichen, wenn wir auch tiefere Prüfungen so reiten, denn der Dicke schaltet sonst sobald es in den Parcours geht auf ‚Rennmodus‘ und lässt sich nicht mehr zurückhalten.

Ich bin zufrieden mit dieser Runde, Amerzio war zwar durchweg etwas spannig, ist aber toll gesprungen und hat gut auf meine Hilfen reagiert.

 

Die zweite Prüfung war dann ein Zweiphasenspringen über 115cm. Da war unser Ziel wieder dasselbe wie schon bei der ersten Prüfung: Kontrolle. Das hat auch richtig gut geklappt und diesmal waren wir sogar noch auf dem 15. Rang platziert. Das hat mich natürlich sehr gefreut, denn eigentlich hatten wir gar nicht mehr damit gerechnet und sind schon vor der Siegerehrung nach Hause gefahren.

Amerzio war in dieser Prüfung sehr schön zu reiten, er war super ruhig und hat toll mitgedacht. Auch mit meiner eigenen Leistung war ich sehr zufrieden, ich habe die Sprünge gut getroffen und bin nicht hektisch geworden.

 

Leider ist auf dem Video zur zweiten Prüfung nicht die ganze zweite Phase drauf, da der Speicher der Kamera voll war! 🙁

 

https://youtu.be/KbHkYygi4Zk

https://www.youtube.com/watch?v=jxfOtwyeYfw