CS Münsingen (1.8) – Erste R115 Platzierung

Am Wochenende stand für uns das Turnier in Münsingen an. Ich habe mich sehr auf dieses Turnier gefreut, da ich auf dem Platz schon mehrmals trainiert und das Turnier als Zuschauer schon einige Male besucht habe.
Ich bin mit Amerzio in den Prüfungen R110/115 gestartet. Prüfungsbeginn war durch ein grosses Starterfeld (90 Reiter) schon um 7.00 Uhr. Mein Wecker hat also verdammt früh, nämlich um 4.15 Uhr geklingelt. Ich glaube normalerweise würden mich um diese Uhrzeit keine zehn Pferde aus dem Bett kriegen, um auf Turnier zu fahren stehe ich allerdings gerne mitten in der Nacht auf. Pünktlich um halb Sieben kamen wir auf dem Turnierplatz an, so dass wir uns gemütlich den Parcours ansehen konnten. Leider war das Wetter ziemlich mies, es regnete und war kalt. Ich hatte erst eine späte Nummer, wir konnten also vielen Paaren zusehen, bevor wir Amerzio fertigmachen mussten. Beim Abreiten war der Dicke etwas steif und wollte sich nicht so recht lösen, er ist allerdings toll gesprungen. Im Parcours war er toll zu reiten, zweimal waren wir etwas dicht, ansonsten war es aber ein flüssiger Parcours mit dem ich sehr zufrieden war. Leider bin ich etwas zu langsam geritten und war genau einen Platz hinter den Platzierungen – sehr ärgerlich! Ich wollte im zweiten Parcours unbedingt schneller reiten, denn schon auf den letzten Turnieren hatte ich wegen einer zu langsamen Zeit die Platzierungen knapp verpasst.
Die zweite Prüfung über 115cm war ein Zweiphasenspringen, man musste also die erste Phase ohne Fehler abschliessen um die zweite Phase reiten zu dürfen. In der zweiten Phase war Wertung C, Stangenfehler wurden also in Sekunden umgewandelt und am Ende des Parcours zu der Zeit gerechnet. Die Sprünge waren ausgebaut und es gab eine Dreierkombination. Ich bin vorher noch nie eine Dreierkombi gesprungen, zumindest nicht auf dieser Höhe. Wirklich Angst hatte ich davor aber nicht, solange ich gut rein kam würde das für uns kein Problem sein. In der zweiten Phase gab es einige enge Wendungen, die ich reiten wollte, sollte ich es in die zweite Phase schaffen. Beim Abreiten war Amerzio wieder etwas fest und wollte sich nicht so recht lockern. Nach dem Einspringen wurde es dann etwas besser, trotzdem war er nicht ganz so weich wie ich es mir gewünscht hätte. Ich hatte aber ein gutes Gefühl, als ich in den Parcours hineinritt. Dummerweise kamen wir auf den ersten Sprung nicht ganz passend und er zögerte erst etwas beim Absprung, wir blieben allerdings fehlerfrei. Beim zweiten Sprung wackelte die Stange und der dritte Sprung war ein grosser Oxer. Den Oxer trafen wir gut und die Linie auf einen Steil war passend. Danach ging es über eine Oxer mit einer gebrochenen Linie in die Dreifache. Am Oxer waren wir etwas dicht und leider kamen wir dann mit etwas viel Schwung in die Kombination. Ich richtete mich nach dem Einsprung auf und gab ein Stimmkommando um Amerzio zurückzuholen, allerdings bremste er im selben Moment von selbst. Wir standen dann beinahe vor dem zweiten Sprung, ein Oxer, doch Amerzio wollte sich nicht geschlagen geben und drückte ab. Ich hatte überhaupt nicht mehr damit gerechnet und kam nicht so recht mit in der Bewegung. Irgendwie schaffte es Amerzio, uns fehlerfrei durch die Kombination zu bringen. Meine Konzentration litt allerdings etwas unter dem Manöver und ich verpasste völlig, Amerzios Galopp wieder zu versammeln. Er rannte mir dann über den Rest des Parcours dann ziemlich davon, die Distanzen waren beschissen und in der zweiten Phase konnte ich keine Wendung so reiten, wie ich wollte. Vor den zwei letzten Sprüngen musste ich ihn dann einmal ausbremsen, da er überhaupt nicht mehr auf mich hörte. Trotz des Chaos blieben wir fehlerfrei und konnten uns am Ende sogar auf dem 9. Rang platzieren. Ich konnte es kaum glauben, denn ich bin SO schlecht geritten, aber der Dicke wollte einfach unbedingt fehlerfrei durch den Parcours und hat total für mich gekämpft. Auf ihn kann man sich einfach verlassen, so ein tolles Pferd!
Leider gibt es vom zweiten Parcours kein Video.
R110
R115