CS Langenthal 2017

Lange haben wir gewartet, nun war es endlich so weit: Der vierte reitsport.ch CS Langenthal stand vor der Tür! Das Programm versprach fünf aufregende Tage:
Am Mittwoch ging es los mit dem „Tag der Profis“. Dort startete mein Trainer morgens in den Prüfungen 120/125, dann im 130 und im 140. Ich hatte mich als TT zur Verfügung gestellt, also war ich schon morgens auf dem Platz und konnte mir noch das 125 ansehen. Das 130 konnte mein Trainer mit Kobold vom Schlösslihof für sich entscheiden und im 140 wurde er mit ihm nochmal 7. und mit Queen LH 8. Was für eine tolle Leistung und ein schöner Start des Turniers!
Am Donnerstag ging es weiter mit den Jungpferdeprüfungen. Dort hatte mein Trainer wieder einige Pferde am Start, unter anderem auch Santinas. Er ging die JPP für 5-Jährige und blieb zweimal fehlerfrei! Somit sammelte er an ‚unserem‘ Turnier die ersten zwei Platzierungen seines Lebens und machte uns alle mit seiner Ruhe und der Selbstverständlichkeit, die er schon jetzt bei jeder Prüfung an den Tag legt, sehr stolz.
Freitag war dann sein Kumpel Galupy an der Reihe. Er lief zwei Prüfungen über 110cm und 115cm, wobei das 115cm ein Jokerspringen mit zwei Joker über 125cm und 130cm war. Galupy schloss an die tollen Leistungen von Santinas an und lief ebenfalls fehlerfrei durch beide Prüfungen! Wow! Und das obwohl es anspruchsvolle und lange Parcours waren. Im R110 reichte die ruhige Nullrunde leider nicht mehr für eine Platzierung, im R115 reichte es aber für den 13. Rang.
Samstag war der einzige Tag, wo kein Vierbeiner aus unserem Team am Start war. Sonntag war es dann endlich soweit, dass ich selber reiten konnte. Ich freute mich sehr auf die Prüfungen, auch wenn ich ehrlich gesagt am CS Langenthal bisher nie Runden abgeliefert hatte, die für mich zufriedenstellend waren. Doch wir konnten dies dieses Jahr ändern! Ustino lief die Prüfungen 105cm und 110cm, Amerzio 110cm und 115cm.
Ustino lief im 105 bis zu einer engen Wendung auf einen Oxer super, dort hatte er aber Angst und verweigerte deshalb. Mist, nochmal anreiten, da klappte es dann und der Rest war bis auf eine Stange am letzten Sprung super. Der Fehler war ärgerlich, allerdings war ich trotzdem recht zufrieden. Ganz anders im 110, das lief leider gar nicht gut, wir kamen mit drei Verweigerungen vom Platz. 🙁 Was genau da geschehen ist, kann ich bis heute nicht sagen. Er hatte wohl einfach keine Lust, war unkonzentriert und abgelenkt? Ich war zugegebenermassen etwas geknickt nach diesem Resultat, denn eigentlich bin ich mit einem sehr guten Gefühl in die Prüfung geritten. Naja, man kann im Nachhinein auch nichts mehr machen. Abhaken, Amerzio satteln und ab auf den Abreiteplatz. Dort hatte ich ein schlechtes Gefühl, er war ziemlich maulig und ich kam irgendwie nicht zum Sprung. Ich hab mir schon überlegt nicht an den Start zu gehen … Glücklicherweise bin ich aber über meinen Schatten gesprungen und in die Prüfung geritten. Und was soll ich sagen? Fehlerfrei und am Schluss der 13. Rang für uns. Ich war zwar mit der Runde vom Gefühl her nicht ganz zufrieden, war aber so stolz auf den Bub, weil er die Aufgabe mal wieder souverän gelöst hat und mir viel Sicherheit gab. <3 Die zweite Prüfung lief dann schon wesentlich besser und wir konnten uns den 7. Platz sichern. Ich hätte das Stechen etwas besser reiten können, allerdings war es mit der Mischung aus langen Wegen und sehr kurzen Wendungen nicht ideal für meinen Grossen. Ich entschied mich deshalb dafür, einfach vorwärts zu reiten und nahm halt eine etwas langsamere Zeit in Kauf. Dafür hatten wir beide ein tolles Gefühl und konnten den CS Langenthal mit einem schönen Resultat beenden. 🙂
Alles in allem war es wie jedes Jahr ein wunderschönes Turnier, nicht nur wegen der tollen Resultate, die unsere Pferde nach Hause holen konnten. Das ganze Drum und Dran wie der tolle Boden, der überdachte Abreitplatz, die Ehrung ‚Pferd des Jahres‘, das VIP-Zelt und das vielseitig Menu im Festzelt machen den CS Langenthal zu einem besonderen Ereignis, das man nicht verpassen sollte!