CS Holziken (18.10)

Es war eindeutig ein ‚pferdisches‘ Wochenende, nachdem ich am Samstag die Sichtung fürs Regionalkader geritten bin, ging es am Sonntag auf das dritte Turnier mit Ustino. Wir starteten zum ersten Mal in der Kategorie R100/105.
Der Wecker klingelte mal wieder sehr früh, genau genommen um 5 Uhr. Ein Blick aus dem Fenster – strömender Regen und gefühlte -10 Grad. Uff. Da wurde mir klar, der Winter war im Anmarsch, mit ihm die Hallensaison, mit ihr das grosse Frieren. Zumindest für mich als absolutes Sommerkind. Naja, wieder ins Bett steigen war keine Option, also habe ich zum ersten Mal meine dicke Winter-Daunenjacke von Pikeur aus dem Schrank geholt.
Im Stall angekommen haben wir erstmal Ustino fertig gemacht. Der war doch etwas erstaunt, als wir so früh auf der Matte standen, aber er ist trotzdem brav in den Transporter gestiegen. So fuhren wir los Richtung Holziken, wo wir pünktlich auf dem Turnierplatz ankamen. Nach der Parcoursbesichtigung konnte ich mir noch einige Paare ansehen, dann machten wir den Kleinen fertig. Das Wetter war wirklich hundeelend, es hat den ganzen Morgen ununterbrochen geregnet und war echt kalt. Beim Abreiten war Ustino trotzdem super, so dass ich mit einem guten Gefühl in den Parcours ritt. Ich hatte obendrauf wirklich ein tolles Gefühl und der Kleine sprang super. Zwar immer mindestens 20cm zu hoch, aber lieber so, als dass er jede zweite Stange mitnimmt. Es war für ihn ja auch wieder das erste Mal in der Halle für dieses Jahr. Am vierten Sprung fiel dann doch eine Stange, da war ich aber schuld, da ich ihn kurz vor dem Absprung nochmal angestachelt hatte. Am neunten Sprung hatte ich eine furchtbar unpassende Distanz und wir waren dann so dicht am Sprung, dass er gar nicht mehr abspringen konnte. Ein unnötiger Fehler, aber den Steher konnte ich ihm absolut verzeihen. Beim zweiten Anlauf klappte es dann auch und so schlossen wir dem Parcours mit 8 Fehlerpunkten ab, die auf mein Konto gingen. Ansonsten war ich mit der Runde sehr zufrieden, auch wenn es wieder etwas untertourig war. Wir lernen ja noch. 🙂
Beim Abreiten vor der zweiten Prüfung war dann der Wurm drin. Unerwartet stoppte Ustino schon beim Kreuz zum Einspringen. Von da an hatte er dann keine Lust mehr und ich verlor mal wieder meinen Mut. So haben wir leider abmelden müssen. Ich habe dann aber noch einige Sprünge für die Gehorsam gemacht, die dann auch wieder gut waren. Ich weiss nicht genau, woran es lag, aber ich nehme an, dass er aufgrund des Wetters die Schnauze voll hatte. Es war auch echt eklig, ich war schon vor dem ersten Parcours total durchnässt und habe gefroren. Ihm ging es da wahrscheinlich nicht anders. Es war auch definitiv das letzte Mal, dass wir bei den Temperaturen und Regen auf Turnier gefahren sind – so macht es echt nicht mehr Spass. Naja, es war schade, da ich die zweite Prüfung eigentlich gerne geritten wäre, aber was solls. Das nächste Mal klappt es hoffentlich besser – ist ja auch schon dieses Wochenende, am Sonntag fahren wir nämlich nach Aarau auf Turnier. Als ich gerade die Wetterapp gecheckt habe, stand da leider Regen, aber ich hoffe jetzt mal, dass sich das noch ändert!