CS Hasle-Rüegsau (2.4)

Wie schon im letzten Jahr war der CS Hasle-Rüegsau für uns das erste Turnier draussen. Es waren beide Pferde am Start, Ustino allerdings nicht mit mir, sondern mit unserem Bereiter Dominic.
Ustino
Ustino ist zwei Prüfungen über 100cm gelaufen. Er war auf dem Abreiteplatz sowie im Parcours eine richtig coole Socke und man hat ihm überhaupt nicht angemerkt, dass es für ihn das erste Turnier in diesem Jahr war. In der ersten Prüfung hat er eine tolle, ruhige Nullrunde hingelegt. In der zweiten Prüfung hat Dominic ein paar engere Wege gewählt, etwas was ich selber mit Ustino noch nie gemacht habe, weder im Training noch auf Turnier. Die beiden haben das aber fantastisch gemeistert, Ustino hat sich überhaupt nicht verunsichern lassen und ist toll gesprungen. Leider fiel an einem Sprung eine Stange, aber das ist nicht weiter schlimm, Stangenfehler sind im Moment noch egal.
Somit ist Ustino super in die Turniersaison gestartet und ich freue mich schon darauf, ihn selber vorzustellen!
Amerzio
Mit Amerzio bin ich zwei Prüfungen über 110cm geritten. Ich hatte während dem Abreiten irgendwie ein total schlechtes Gefühl, was sich durch den ganzen Tag zog. Woran das gelegen hat, weiss ich nicht genau, normalerweise bin ich auf Turnier immer gut gelaunt. Jedenfalls war die erste Prüfung bis zum letzten Sprung super, dort hat er mir dann leider am Sprung vorbeigezogen. Wir haben die Wendung einfach nicht optimal erwischt und das Tempo war etwas zu hoch, so dass ich nicht mehr schnell genug reagieren konnte. In der zweiten Prüfung fiel leider eine Stange, allerdings war ich trotzdem zufrieden, da die Runde an sich schön flüssig war.
Was auf diesem Turnier stark aufgefallen ist, war dass ich Amerzio nicht wirklich zurückhalten konnte. Draussen ist er noch viel stärker als in der Halle und ich bin dann mehr Passagier als Pilot, wenn ihr versteht was ich meine. 😛 Darum haben wir uns entschlossen, von nun an eine andere Trense zu benutzen, da es vor allem in den höheren Prüfungen gefährlich wird, wenn ich das Tempo nicht regulieren kann. Ich habe mich für ein Pelham entschieden, da ich dort präzise bestimmen kann, wie stark ich einwirken möchte. Amerzio ist nämlich eigentlich überhaupt nicht ein Pferd, was eine scharfe Trense braucht und im Alltag werde ich auch weiterhin mit der Wassertrense reiten. Auf Turnier wird er einfach immer sehr übermütig und möchte am liebsten mit Vollgas über den Parcours.