CS Corcelles (4.6) – erstes Turnier mit Clavaro

CS Corcelles (4.6) – erstes Turnier mit Clavaro

Es war zugegeben eine ziemlich spontane und etwas verrückte Aktion, nach knapp 2 Wochen regelmässigem Reiten, wovon wir nur dreimal gesprungen sind, bereits ein Turnier zu nennen. Allerdings hatte ich auf Clavaro beim Springen ein so tolles Gefühl, dass ich mir sicher war, dass es klappen würde, vor allem weil es ’nur‘ zweimal B/R100 war.

 

Da Corcelles etwas mehr als eine Stunde von uns entfernt ist und ich mit einberechnen musste, dass ich nun wieder einen Schimmel hatte, der etwas mehr Zeit zum Putzen erforderte, klingelte mein Wecker schon um 4:40 Uhr. Ziemlich früh also, sogar für meine Verhältnisse. Ich war aber beim ersten Klingeln schon hellwach, was wohl unter anderem daran lag, dass ich mich total auf das Turnier freute, verständlicherweise aber auch ziemlich aufgeregt war. Jedenfalls kamen wir pünktlich im Stall an, wo ich mit Freude feststellte, dass mein Schimmeltier in der Nacht beim Schlafen mal wieder alle Misthaufen getroffen hatte, die so in der Box verteilt waren. Also musste der (ziemlich wasserscheue) Clavaro erstmal eine Putzsession über sich ergehen lassen. Er war davon weniger begeistert, aber da musste er durch. Er ist dann realtiv gut in den Transporter eingestiegen, momentan braucht er noch 3-4 Anläufe, allerdings bin ich sicher, dass er sich nach einiger Zeit problemlos verladen lassen wird.

 

Kurz nach Sieben kamen wir auf dem Turnierplatz in Corcelles an. Das Gelände war wirklich wunderschön gelegen und die Atmosphäre auf dem Turnier war richtig toll. Ich war auch mal wieder gezwungen, meine Französischskills auszupacken, was ganz gut war, auch wenn Französisch definitiv nicht meine Lieblingssprache ist. Jedenfalls hatten wir genug Zeit, uns erstmal den Parcours anzuschauen und dann zu frühstücken. Clavaro stand gut im Transporter, als er kein Futter mehr hatte, wurde er dann etwas nervös, allerdings konnte man ihn trotzdem gut alleine lassen. Da wir eine relativ späte Startnummer hatten, konnte ich mir einige Paare ansehen, bevor es für mich aufs Pferd ging.

 

Beim Abreiten war Clavaro wie ich bereits erwartet hatte anfangs etwas nervös. Er lässt sich gerne von anderen Pferden aufheizen, auch zuhause wird er immer etwas kribbelig, wenn ein Pferd auf den Platz kommt oder weggeht. Allerdings hat es sich schnell gelegt und als es ans Einspringen ging, war er konzentriert bei der Sache.
Den ersten Parcours habe ich leider etwas vergeigt. Der erste Sprung war gut, vor dem zweiten bin ich dann allerdings nicht richtig weitergeritten und habe gepennt, wodurch Clavaro verunsichert war und gestoppt hat. Der Rest des Parcours war dann eigentlich super, fürs zweite Mal Parcoursspringen hat es super geklappt, nur der Fehler am Anfang ärgert mich bis heute. Aber was solls, wir sind dann mit vier Punkten aus dem Parcours geritten und ich war mit Clavaro total zufrieden, nur mit mir eben nicht ganz. Er hat seine Sache wirklich super gemacht und wie ich mir erhofft hatte, ist er absolut unkompliziert, hat keine Angst vor schwierigen Unterbauten, Zelten, den Zuschauern an der Bande und so weiter.

 

Vor dem zweiten Parcours hatten wir keine Zeit mehr in abzusatteln, da ich im Gegensatz zum ersten Parcours eine frühe Startnummer hatte. So mussten wir auch nicht mehr besonders lange warmreiten, was mir gut in den Kram gepasst hat, da es Clavaro noch etwas an Kraft und vor allem Ausdauer fehlt. So war es optimal für ihn, er konnte sich erholen, musste aber nicht nochmal komplett warmgeritten werden und konnte dadurch Kraft einsparen. Im Parcours lief er dann sehr schön, ich habe ihn diesmal etwas mehr galoppieren lassen, was sich definitiv besser angefühlt hat. In der Linie von der Kombination auf den Oxer hätte ich ihn auf fünf Galoppsprünge zurücknehmen sollen, ansonsten war der Parcours aus meiner Sicht aber sehr gut. So ein Fehler kann halt noch passieren, da war ich einfach zu wenig schnell. Er ist aber glücklicherweise sehr aufmerksam und hat schön zum Sprung gezogen, so dass die Linie auch mit vier Galoppsprüngen ganz passabel ausgesehen hat. Wir beendeten den Parcours ohne Fehler, was mich sehr gefreut hat, immerhin war es unser allererstes gemeinsames Turnier. Für eine Platzierung hat es nicht mehr gereicht, das war mir aber eigentlich auch egal, darauf kommt es momentan noch nicht an. 🙂

 

Zum Video von der zweiten Prüfung:

https://youtu.be/CPM91hv68A8