CS Aarau (25.10)

Der CS Aarau war voraussichtlich das letzte Turnier für dieses Jahr. Viel vorgenommen hatte ich mir nach dem Turnier letzte Woche allerdings nicht, ich sah es mehr als ein Training.
Unsere Prüfung begann erst am Mittag, so hatten wir einmal genug Zeit, alles fertig zu machen und sind ohne Komplikationen auf dem Turnierplatz angekommen. Wir waren schon mal mit Chupa auf dem Turnier, von daher wussten wir, dass es eine tolle Halle, aber leider nur einen kleinen Abreiteplatz gab.
Wir hatten eine späte Startnummer, so konnten wir erst noch etwas zusehen, bevor es für Ustino ans Warmreiten ging. Neben dem Abreiteplatz war ein Fussballplatz, der durch einen hohen Zaun abgetrennt war. Immer wieder flogen Bälle gegen den Zaun, wodurch sich die Pferde teilweise ziemlich erschrocken haben. Ustino war davon zum Glück sichtlich unbeeindruckt. Auch sonst war er brav, trotz der vielen Pferde auf engem Raum. Beim Einspringen hat er nie gezögert und so hatte ich ein tolles Gefühl für die erste Prüfung. Er sprang super und wir fanden den Rhythmus – bis zum zweitletzten Sprung, wo ich ihn nach vorne in die passende Distanz schicken wollte, was ihn leider zur Zeit noch sehr verunsichert. So stoppte er vor dem Sprung, allerdings war es wieder ein Fehler der auf meine Kappe ging, denn eigentlich weiss ich, dass er es nicht mag, wenn man das Tempo kurz vor dem Sprung verändert. Beim zweiten Anlauf klappte es dann, auch wenn die Stange fiel und wir so am Ende 8 Fehlerpunkte auf dem Konto hatten. Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden mit ihm.
Vor der zweiten Prüfung lief das Abreiten eigentlich wieder super. Wir machten nur wenige Sprünge und er sprang toll. Kurz bevor wir in die Prüfung mussten, wollten wir noch einen letzten Sprung machen – den hätten wir lieber gelassen, denn Ustino verweigerte und wir hatten keine Zeit mehr, den Fehler zu korrigieren. Trotzdem ritt ich ohne grosse Bedenken in die Prüfung, bisher hatte es ja gut geklappt. Über den ersten Sprung kamen wir gut, am zweiten gab es dann allerdings einen Stopp. Schlimm war es nicht, denn der Sprung war auf den Ausgang gerichtet, wo man direkt auf den Abreiteplatz sehen konnte – da hat er sich ganz einfach festgeguckt, aber das ist einem Fünfjährigen ja noch zu verzeihen. Beim zweiten Anlauf ging es dann. Am dritten Sprung war er wieder zögerlich, da der ziemlich hoch war, allerdings habe ich ihn gerade noch erwischt. Vier war gut und an fünf war die Reise für uns dann zu Ende. 😛 Es war eine Kombination und ritt ich nicht mit ganz so viel Überzeugung an. Zack, Bremse reingehauen und ich mit einem eleganten Salto den Sprung abgeräumt. Mir ist bis auf ein paar blauen Flecken nichts passiert und im Nachhinein konnte ich darüber lachen.
Der Plan für das Wintertraining ist jetzt erstmal, auf der Stufe 90/95cm zu 100% sicher zu werden. Ich habe auf den zwei letzten Turnieren mit Ustino gemerkt, dass ich mich doch noch nicht genug sicher für diese Höhe fühle. Lieber will ich jetzt erstmal mit der Distanz sicherer werden und an unserer Technik arbeiten, bevor wir weiter die Sprünge in die Höhe ziehen. Wir kennen uns ja auch immer noch nicht besonders gut und müssen auf jeden Fall noch weiter zueinander finden. 🙂
P.S.: Wer sich das Video vom Sturz ansehen will findet es auf Facebook (Michelle Stauffer) oder Instagram (michellestaufferch). 😛